HNO-Chirurgie: Individuelle und moderne Eingriffe für Ihre Gesundheit
Unsere HNO-Praxis bietet eine umfassende Palette an chirurgischen Leistungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind. Mit innovativer Technik und viel Erfahrung führen wir sowohl minimalinvasive Eingriffe in Lokalanästhesie als auch umfangreichere Operationen in Vollnarkose durch – immer mit dem Ziel, Ihre Beschwerden effektiv und schonend zu behandeln.
Unsere chirurgischen Leistungen im Überblick
Tonsillektomie (vollständige Entfernung der Gaumenmandeln)
Eine vollständige Entfernung der Gaumenmandeln ist vor allem bei chronisch entzündeten oder vergrößerten Mandeln erforderlich, die zu wiederholten Infekten oder Atemproblemen führen. Die Tonsillektomie ist ein Routineeingriff, der unter Vollnarkose durchgeführt wird, um die Mandeln zu entfernen und so den Patienten dauerhaft von den Beschwerden zu befreien.
Parazentese und Paukenröhren
Eine Parazentese ist ein kleiner Schnitt im Trommelfell, der durchgeführt wird, um Flüssigkeit aus dem Mittelohr abzulassen und so die Belüftung zu verbessern. Bei chronischen Belüftungsstörungen, vor allem bei Kindern, setzen wir zudem Paukenröhrchen ein. Diese winzigen Röhrchen bleiben für eine festgelegte Zeit im Trommelfell, um den Druck im Mittelohr zu regulieren und Entzündungen zu verhindern.
Laser-Parazentese in der Praxis (Lokalanästhesie)
Bei Patienten, die nur eine kurzzeitige Druckentlastung im Mittelohr benötigen, kann eine Laser-Parazentese in Lokalanästhesie eine schonende Alternative zur herkömmlichen Parazentese sein. Der Laser ermöglicht einen präzisen, minimalen Schnitt im Trommelfell, der meist rasch heilt und keine langfristigen Paukenröhrchen erfordert.
Laser-Tonsillotomie (Teilentfernung der Gaumenmandeln)
Bei vergrößerten Mandeln, die zu Atemproblemen oder Schlafstörungen führen, kann eine Laser-Tonsillotomie Abhilfe schaffen. Hierbei wird überschüssiges Mandelgewebe durch Laserstrahlen entfernt, ohne die Mandeln vollständig zu entfernen. Dieses Verfahren wird häufig bei Kindern angewendet und führt zu einer schnellen Heilung mit geringeren postoperativen Schmerzen.
Adenotomie (Entfernung der Rachenmandeln)
Vergrößerte Rachenmandeln können die Nasenatmung behindern, zu Schnarchen und wiederkehrenden Infekten führen, vor allem bei Kindern. Bei der Adenotomie wird das überschüssige Gewebe entfernt, wodurch die Nasenatmung verbessert wird und das Risiko von Mittelohrentzündungen sinkt.
Laser-Conchotomie in der Praxis (Verkleinerung der Nasenmuscheln in Lokalanästhesie)
Bei Patienten mit chronischer Nasenverstopfung aufgrund vergrößerter Nasenmuscheln (Conchae) kann eine Laser-Conchotomie helfen. Dabei wird das überschüssige Gewebe der Nasenmuscheln schonend mittels Laser abgetragen. Der Eingriff erfolgt ambulant unter lokaler Betäubung und führt zu einer schnellen und deutlichen Verbesserung der Nasenatmung.
Turbinoplastik in Narkose (operative Verkleinerung der Nasenmuscheln)
Bei schweren Vergrößerungen der Nasenmuscheln, die eine dauerhafte Nasenatmung erschweren, führen wir eine Turbinoplastik durch. Diese Operation wird in Vollnarkose durchgeführt und verkleinert das Gewebe der Nasenmuscheln, um die Luftzirkulation in der Nase nachhaltig zu verbessern.
Septumplastik (Begradigung der Nasenscheidewand)
Eine Verkrümmung der Nasenscheidewand (Septumdeviation) kann Atemprobleme und chronische Nebenhöhlenentzündungen verursachen. Bei einer Septumplastik wird die Nasenscheidewand begradigt, um eine freie Atmung zu ermöglichen. Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt und verbessert nachhaltig die Luftzirkulation in der Nase.
Operativer oder epithetischer Septumperforationsverschluss
Eine Perforation der Nasenscheidewand kann durch Verletzungen, Entzündungen oder andere Ursachen entstehen und zu Beschwerden wie Nasenbluten und Atemgeräuschen führen. Je nach Größe und Lage der Perforation bieten wir entweder einen operativen Verschluss oder die Versorgung mit einer Epithese an, die individuell angepasst wird und eine sanfte, nicht-invasive Alternative darstellt.
Mikrolaryngoskopie (Eingriffe an Kehlkopf und Stimmbändern)
Eine Mikrolaryngoskopie wird bei Stimmproblemen, Heiserkeit oder Verdacht auf Veränderungen der Stimmbänder eingesetzt. Unter hoher Vergrößerung können wir den Kehlkopf und die Stimmbänder genau untersuchen und gegebenenfalls Polypen oder Knötchen mikrochirurgisch entfernen, um die Funktion des Kehlkopfes und die Stimmqualität wiederherzustellen.
Nasennebenhöhlenchirurgie (endoskopische Sinuschirurgie)
Chronische Nebenhöhlenentzündungen können Schmerzen, Druckgefühle und Atembeschwerden verursachen. Mit der endoskopischen Sinuschirurgie entfernen wir entzündetes Gewebe und erweitern verengte Nasennebenhöhlen, um die Belüftung zu verbessern und Infektionen vorzubeugen. Dieser Eingriff wird minimalinvasiv durchgeführt und ermöglicht eine schnelle Heilung.
Ihre Gesundheit in besten Händen
Unsere HNO-Chirurgie verbindet Präzision, moderne Technik und langjährige Erfahrung. Wir legen großen Wert auf individuelle Beratung und begleiten Sie vor, während und nach jedem Eingriff, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten. Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten unserer chirurgischen HNO-Leistungen.